atherogener Index

(m) Quotient, der die atherogenen und die antiatherogenen Lipoprotein-Spiegel berücksichtigt. Es existieren – je nach Methode bzw. nationalen Richtlinien – unterschiedliche atherogene Indizes mit folgenden Referenzbereichen: LDL-Cholesterin/HDL-Cholesterin: < 3,5 Gesamtcholesterin/HDL-Cholesterin: < 5 Beta-Lipoprotein-Cholesterin/Alpha-Lipoprotein-Cholesterin: < 3,5 Grundsätzlich ist die Bedeutung solcher Quotienten nur von begrenztem Wert, … Weiterlesen …

Azidose

(f) Zu hoher Säuregehalt im Blut. Dieser kann beispielsweise durch das vermehrte Auftreten von →Ketonkörpern im Laufe von →Reduktionsdiäten verursacht werden. Ein erhöhtes Risiko einer Azidose (Ketoazidose) besteht insbesondere bei →Diabetes mellitus.