Adipozyt

(m) Synonyme: →Fettzelle, Fettgewebszelle Der Adipozyt ist eine spezialisierte Zelle, die im Organ „Fettgewebe“ lokalisiert ist. Die Gesamtzahl der Adipozyten ist anscheinend genetisch fixiert. Der Adipozyt ist der wesentliche Speicher von Fettsäuren in Form von Triglyceriden. Durch eine Zunahme der Masse (Hypertrophie), jedoch nicht der … Weiterlesen …

aerober Stoffwechsel

(m) Stoffwechsel unter Sauerstoffverbrauch. Unter aeroben Bedingungen findet eine vollständige Oxidation der Nährstoffe statt. Im aeroben Stoffwechsel ist das bevorzugte Energiesubstrat der Muskulatur Fett, so dass beim Training adipöser Personen aerobe Bedingungen eingehalten werden sollten.

Adipositas

(f) Synonyme: →Fettleibigkeit, →Fettsucht →Übergewicht mit pathologischer Vermehrung des Fettgewebes i. d. R. in Folge von Überernährung. Der durchschnittliche Körperfettanteil am Körpergewicht ist der Tabelle 2 zu entnehmen: Übergewicht von 20% des normalen Körpergewichts wird als krankhaft bezeichnet. Zwischen Adipositas und verschiedenen Stoffwechselstörungen wie →Hyperlipidämien, … Weiterlesen …

Adipositastherapie

(f) Synonym: Adipositasbehandlung Eine sinnvolle →Therapie der Adipositas umfasst neben der Umstellung der Ernährung (Reduzierung der Kalorienzufuhr) auch eine Umstellung der Lebensgewohnheiten im Hinblick auf die sportliche Aktivität und eine psychosoziale Begleitung der Erkrankten (→Adipositasprogramm). Daneben besteht noch die Möglichkeit von →chirurgischen Verfahren (→Magenband, Darmbypass, … Weiterlesen …

anabole Hormone

(npl) Hormone, die den Aufbaustoffwechsel fördern. Das wichtigste anabole Hormon ist →Insulin. Daneben gibt es noch das Wachstumshormon sowie die männlichen Steroidhormone, die als →Anabolika wirken.

anabole Stoffwechsellage

(f) Eine anabole Stoffwechsellage besteht, wenn neue Gewebe aufgebaut werden. Klassisch ist dies der Fall im Wachstumsalter (Kinder und Jugendliche) und während der Schwangerschaft. Anabole Stoffwechsellagen können aber auch im Anschluss an schwere Erkrankungen mit starker →Katabolie (in der Rekonvaleszenz) auftreten oder auch bei intensivem … Weiterlesen …

adipositasassoziierte Risikofaktoren

(mpl) Risikofaktoren, die mit der Adipositas in Verbindung stehen. Hierzu gehören: Diabetes mellitus, koronare Herzerkrankung, Gelenkerkrankungen usw.

Adipositaspraxis

(f) Seminarprogramm der Firma Knoll Deutschland GmbH zur Schulung von Ärzten und ärztlichem Hilfspersonal mit dem Ziel, die Behandlung von Adipösen mit angemessenen Maßnahmen auf der Basis von „best practice“ durchzuführen.

Adipositasprogramm

(n) Interdisziplinärer Ansatz zur Therapie der Adipositas, z. B. unter Einbeziehung einer Ernährungs-, Sport- und Psychotherapie. Anforderungen an Adipositas-Therapie-Programme: Erfolg, schneller Gewichtsverlust durch bilanzierte Diäten (gem. EU-Richtlinie 96/8), definiertes Energiedefizit (Beginn mit Formuladiät), Erhalt der Lean-Body-Mass. Keine Gefährdung der Gesundheit Ärztliche Betreuung Bilanzierte Diät Erfahrungsaustausch … Weiterlesen …