Anorektika

(npl) Synonym: →Appetitzügler, Anorectica Medikamente, die den Appetit hemmen.

Anorexia nervosa

(f) Synonym: →Magersucht Gehört zu den →Essstörungen, tritt überwiegend bei Mädchen während der Pubertät auf. Die Patientinnen weigern sich, ausreichende Nahrungsmengen aufzunehmen. Ihr →Essverhalten lässt sich als extrem gezügeltes Essen beschreiben, bei dem strenge und extrem knappe Kaloriengrenzen eingehalten werden. Zusätzlich versuchen viele Patientinnen ihr … Weiterlesen …

Anorexia

(f) Synonym: Anorexie Appetitlosigkeit, Herabsetzung des Triebes zur Nahrungsaufnahme. Soll in der →Adipositastherapie durch den Einsatz von →Appetitzüglern erreicht werden.

Antidiabetika

(npl) Blutzucker senkende Mittel zur Anwendung bei →Diabetes mellitus. →Insulin kann nur parenteral verabreicht werden, von ihm werden die →oralen Antidiabetika: →Sulfonylharnstoffe, →Biguanide, →Alpha-Glucosidase-Hemmer und →Thiazolidindione (in Deutschland noch nicht zugelassen) unterschieden. Die Therapie des Typ-II-Diabetes mit Insulin und Sulfonylharnstoffen geht im Allgemeinen mit einer … Weiterlesen …

Antihypertensiva

(npl) Synonym: Antihypertonika Mittel zur Senkung des pathologisch erhöhten Blutdrucks. Hierunter fallen: →Diuretika, βRezeptoren-Blocker (→Beta-Rezeptoren-Blocker), →ACE-Hemmer, →Calciumantagonisten, α-1-Rezeptoren-Blocker (→Alpha-1-Rezeptoren-Blocker), →AT-1-Rezeptoren-Blocker. Die Wahl des Antihypertensivums zur Therapie der im Rahmen des →metabolischen Syndroms mit Adipositas assoziierten Hypertonie hängt von der Art der bestehenden Begleiterkrankungen ab.

Anhang Diäten

Seite 218 in diesem Buch. Der Anhang gibt eine Übersicht über die Diäten zur Gewichtsreduktion.

Antioxidans

(n) Als Antioxidans bezeichnet man eine Substanz, die in der Lage ist, eine chemische Reaktion zu verhindern, bei der entweder Elektronen entzogen werden oder Sauerstoff angelagert wird. Da der Oxidation von Lipiden offenbar eine zentrale Rolle bei der Modifizierung von LDL zukommt, wird vermutet, dass … Weiterlesen …

arterielle Verschlusskrankheit (AVK)

(f) Atherosklerose der peripheren Gefäße besonders im Bereich der Beine. Die AVK gehört zu den mit Adipositas assoziierten Erkrankungen, da neben Hyperlipoproteinämie und Hypertonie vor allem das Rauchen und der Diabetes mellitus eine wichtige Rolle als Risikofaktoren spielen. Im Volksmund wird diese Art der Arteriosklerose … Weiterlesen …

Anthropometrie

(f) Messmethoden zur Erfassung der Körpermaße und -zusammensetzung. Kommen bei Adipositas zur Anwendung. Hierzu gehören: →Gewichts-Längen-Indizes, →Hautfaltendickemessung der Fettfalten mit →Caliper, →bioelektrische Impedanz-Analyse (BIA), →Computertomographie des Bauchraumes (→androide Adipositas).

AOP-Syndrom

(n) →Adipositas-Hyperthermie-Oligomenorrhö-Parotis-Syndrom