glucostatische Theorie
(f) Die glucostatische Theorie besagt, dass die Kurzzeitregulation der Energieaufnahme über den Kohlenhydratstoffwechsel bzw. Glucose erfolgt. Diese Hypothese wird durch mehrere Untersuchungsergebnisse unterstützt. Injektionen von →Insulin oder Cortison erhöhen die →Nahrungsaufnahme, da damit der Blutglucosegehalt erniedrigt wird. Durch Prolaktin-und Glucoseinjektionen wird ein Zustand von Sättigung … Weiterlesen …