Fettzelle

(f) Synonyme: Lipozyt, →Adipozyt Als weiße Fettzelle eine ca. 200 μm große, mit Nachbarzellen netzartige Strukturen (Synzytien) bildende Zelle des weißen Fettgewebes. Sie beinhaltet eine große, zellfüllende Fettvakuole, einen randständigen Zellkern sowie Mitochondrien. Sie ist eingehüllt von Gitterfasern. Wichtigste Funktion der Fettzelle ist die Speicherung … Weiterlesen …

Entkopplungsprotein

(n) Synonym: UCP Protonencarrier in der inneren Mitochondrienmembran, der die Kopplung des Elektronen- und Protonentransports mit der ATP-Bildung in der Atmungskette aufhebt. Als Folge der Entkopplung wird in den Mitochondrien kein ATP mehr gebildet. Trotzdem laufen Substratoxidation und Elektronentransport mit hoher Geschwindigkeit ab, statt ATP … Weiterlesen …

Hungerstoffwechsel

(m) Der Hungerstoffwechsel ist charakterisiert durch das Fehlen oder eine unzureichende exogene Zufuhr von Energie und essenziellen Nahrungsbestandteilen. Der Organismus reagiert mit den metabolischen Veränderungen auf eine Reduktion des Energieumsatzes und auf die Erhaltung der vitalen Funktionen. Bei Nahrungskarenz beträgt die Gewichtsabnahme in den ersten … Weiterlesen …

Hirsutismus

(m) Männlicher Behaarungstyp bei Frauen mit verstärkter Pubes-, Körper-und Gesichtsbehaarung und ev. Neigung zu Seborrhö und Acne vulgaris. Eine Reihe von Störungen in den hormonellen Regelkreisen sind bei Adipösen in den letzten Jahren aufgedeckt worden. Adipöse Frauen zeigen erhöhte Plasmaspiegel an →Östrogen und →Testosteron sowie … Weiterlesen …

Neurotransmitter

(mpl) Chemische Substanzen, die an der Übertragung der Erregung von Nervenzelle zu Nervenzelle beteiligt sind. Sie werden an Nervenendigungen als Überträgerstoffe freigesetzt. Die wichtigsten Neurotransmitter sind Acetylcholin und Noradrenalin. Beispiele weiterer chemischer Substanzen, die im Nervensystem an Steuerungsprozessen beteiligt sind: →Serotonin, Gamma-Aminobuttersäure (GABA), →Dopamin, →Neuropeptide … Weiterlesen …

LDL

(npl) →Low-Density-Lipoproteine

Behandlung

(f) Synonym: →Therapie Zur Behandlung der Adipositas stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung: die klassische →diätetische Therapie mit dem Einsatz von →Reduktionsdiäten, die →Bewegungstherapie oder →Sport, psychosomatische Maßnahmen, der Einsatz von Medikamenten (→Sättigungsverstärker, →medikamentöse Therapie der Adipositas) oder verschiedene →chirurgische Verfahren. Im Allgemeinen ist es angebracht, … Weiterlesen …

Darmnervensystem

(n) Die Regelung der Organfunktionen des Magen-Darm-Traktes unterliegt dem vegetativen Nervensystem. Die afferenten Fasern melden die Reizung der Mechano- und Chemorezeptoren aus dem Magen-Darm-Trakt, die efferenten steuern als Reflexantwort die glatte Muskulatur des Verdauungstraktes.