degenerative Gelenkerkrankungen

(fpl) Oberbegriff für Gelenkerkrankungen unterschiedlicher Genese, die mit einer Verminderung der Knorpelsubstanz einhergehen, nachfolgend Knochenläsion, die radiologisch nachweisbar ist. Bei größeren Gelenken auch Kapselschrumpfung. Prävalenz bei Adipösen erhöht, z. B. bei →Koxarthrose 59 %.

Body Cell Mass

(f) Synonyme: →BCM, →Körperzellmasse Bezeichnet einen Bestandteil eines Modells zur →Körperzusammensetzung, in dem sich die menschliche Körpermasse aus dem →Gesamtkörperwasser, der Body Cell Mass, der →extrazellulären Masse und dem →Fett zusammensetzt. Siehe auch →Körperzusammensetzung.

Arteriosklerose

(f) Synonym: →Atherosklerose Gebräuchlicher, aber wenig spezifischer Begriff für pathologische Veränderungen von Arterienwänden, der häufig als Synonym für →Atherosklerose benutzt wird. Letzterer Ausdruck ist jedoch informativer, da er die Anatomie der atherosklerotischen Veränderung durch seine aus dem Griechischen hergeleiteten Bestandteile genauer fasst: Athära (Grütze), Oma … Weiterlesen …

Fertilität

(f) Durch hormonelle Störungen bei Adipositas liegt eine verminderte Fertilität bei beiden Geschlechtern vor. Wichtig ist auch das Fettverteilungsmuster. Durch Änderung der Plasmahormonkonzentrationen im Vergleich zu Normalgewichtigen wird eine verminderte Fertilität verursacht (→Hormone). Bei infertilen, adipösen Frauen liegt häufig eine subnormale Sekretion von GnRH, FSH … Weiterlesen …

Disaccharidase-Hemmer

(m) Ein bei allen Formen des Diabetes mellitus eingesetztes Medikament zur Verzögerung der intestinalen Glucoseverdauung (siehe auch →Acarbose, →Alpha-Glucosidase-Hemmer, →Antidiabetika).

Fibrinogen

(n) Hepatogenes Plasmaeiweiß (β-Globulin) mit einem Molekulargewicht von 333 000 Dalton, das als Ausgangssubstanz der Fibrinbildung von großer Bedeutung ist. Plasmakonzentration: 200–400 mg/dl. Fibrinogen ist ein relativ träges Akut-Phasenprotein. Erhöhtes Fibrinogen wird in der letzten Zeit als eigenständiger Risikofaktor der →Atherogenese diskutiert, der vor allem … Weiterlesen …

SFU

(f) Synonym: Solid Food Unit Feste Nahrung.

Nahrungsaufnahme

(f) Zur qualitativen und quantitativen Erfassung der Nahrungsaufnahme bei Übergewichtigen stehen verschiedene standardisierte Methoden zur Verfügung: →Ernährungsanamnese, →24-h-Recall, 7Tage-Ernährungsprotokoll, Food Frequency List. Keine der Methoden ist absolut genau. Allein die Tatsache des Protokollierens (→Ernährungsprotokoll) führt zu einer Änderung des →Essverhaltens. Übergewichtige Patienten neigen zum „Underreporting“, … Weiterlesen …

Mögliche Antiadipositas-Eigenschaften nicht verdaulicher Kohlenhydrate: besonderer Fokus auf resistentes Dextrin.

Mark R Hobden1, Laetitia Guérin-Deremaux2, Ian Rowland1, Glenn R Gibson1, Orla B Kennedy1. 1The University of Reading,Reading RG6 6AP,Berkshire,UK. 2Roquette,Lestrem,France. Kurzfassung Veränderungen in der Zusammensetzung und Stoffwechselaktivität der Darmflora scheinen zur Entwicklung von Übergewicht und damit verbundenen Stoffwechselerkrankungen beizutragen. Das Ausmaß dieser Beziehung bleibt jedoch … Weiterlesen …

vertikale Gastroplastik

(f) Eingriff am Magen-Darm-Trakt zur Gewichtsreduktion (→chirurgische Verfahren). Siehe →Gastroplastik, →Therapie, chirurgische.