Behandlung

(f) Synonym: →Therapie Zur Behandlung der Adipositas stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung: die klassische →diätetische Therapie mit dem Einsatz von →Reduktionsdiäten, die →Bewegungstherapie oder →Sport, psychosomatische Maßnahmen, der Einsatz von Medikamenten (→Sättigungsverstärker, →medikamentöse Therapie der Adipositas) oder verschiedene →chirurgische Verfahren. Im Allgemeinen ist es angebracht, … Weiterlesen …

Jo-Jo-Effekt

(m) Unerwünschte →Gewichtszunahme nach durchgeführter Abmagerungskur. Durch die Erniedrigung des Grundumsatzes bei drastischer Einschränkung der Kalorienzufuhr über einen längeren Zeitraum kommt es nach Beendigung der „Diät“ relativ rasch wieder zu einer Gewichtszunahme, bei der das Gewicht schließlich sogar über dem ursprünglichen Ausgangsgewicht liegt. Es wird … Weiterlesen …

Adoptionsuntersuchung

(f) Untersuchung zur Prävalenz von Adipositas bei Adoptionskindern im Vergleich zur genetischen und zur sozialen Familie (→Familienstudien, →Triglyceridsynthese). In Studien konnte eine starke Abhängigkeit des BMI von adoptierten Kindern vom BMI der leiblichen Eltern gezeigt werden, obwohl diese Kinder nicht in deren Umgebung aufgewachsen sind. … Weiterlesen …

DPA

(f) →duale Photonenabsorptiometrie

Azidose

(f) Zu hoher Säuregehalt im Blut. Dieser kann beispielsweise durch das vermehrte Auftreten von →Ketonkörpern im Laufe von →Reduktionsdiäten verursacht werden. Ein erhöhtes Risiko einer Azidose (Ketoazidose) besteht insbesondere bei →Diabetes mellitus.

Adipositastherapie

(f) Synonym: Adipositasbehandlung Eine sinnvolle →Therapie der Adipositas umfasst neben der Umstellung der Ernährung (Reduzierung der Kalorienzufuhr) auch eine Umstellung der Lebensgewohnheiten im Hinblick auf die sportliche Aktivität und eine psychosoziale Begleitung der Erkrankten (→Adipositasprogramm). Daneben besteht noch die Möglichkeit von →chirurgischen Verfahren (→Magenband, Darmbypass, … Weiterlesen …

Apnoe

(f) Atemstillstand, tritt in Zusammenhang mit Adipositas als →Schlafapnoe-Syndrom verstärkt auf.

Übergewicht und Verstopfung bei Jugendlichen

Übergewicht und Verstopfung

Hintergrund: Der Zusammenhang zwischen Übergewichts- und Magen-Darm-Beschwerden wurde kürzlich in der Literatur untersucht. Nur wenige Studien haben jedoch den Zusammenhang zwischen Übergewicht und Verstopfung bei Jugendlichen in einer communitybasierten Stichprobe untersucht. Das Ziel dieser Studie war es, die Prävalenz von Verstopfung und ihren Zusammenhang mit … Weiterlesen …

Antidiabetikum

(Wikipedia) Ein Antidiabetikum (Plural Antidiabetika) ist ein Medikament zur Behandlung des Diabetes mellitus. Es gibt mehrere Substanzgruppen mit verschiedenartigen Wirkprinzipien und Einsatzgebieten. Prinzipiell unterscheidet man zwischen Insulin, insulinotropen (beta-zytotropen) und nicht-insulinotropen (nicht-beta-zytotropen) Antidiabetika. Die überwiegende Anzahl der Medikamente in den beiden letzten Gruppen werden – … Weiterlesen …