Framingham-Studie

(f) Prospektive Kohortenstudie, die seit 1949 in Framingham (Massachusetts, USA) mit etwas mehr als 5000 Einwohnern mit dem Ziel durchgeführt wird, den Zusammenhang zwischen Risikofaktoren und dem späteren Auftreten der koronaren Herzkrankheiten zu untersuchen. Die Framingham-Studie lieferte überzeugende Belege für die Atherogenität von erhöhtem →LDL-Cholesterin, … Weiterlesen …

Atherogenität

(f) Eigenschaft, die Bildung von →Atheromen zu induzieren oder zu beschleunigen. Erhöhte Plasmalipidspiegel, vor allem erhöhte Plasmacholesterinspiegel, haben eine hohe Atherogenität, d. h. sie lösen Prozesse aus, die zu atherosklerotischen Veränderungen und damit zu Verengung von Arterienwänden führen.

Sättigung (Physiologie)

(Wikipedia) Mit dem Gefühl der Sättigung signalisiert der Körper bei der Nahrungsaufnahme, dass genügend Nahrung zugeführt wurde und die Mahlzeit beendet werden kann. Das Gefühl des Sattseins entsteht im Gehirn. Der Mechanismus der Sättigung ist ein sehr komplexer körperlicher Vorgang, an dem zahlreiche Faktoren beteiligt … Weiterlesen …

Disaccharidase-Hemmer

(m) Ein bei allen Formen des Diabetes mellitus eingesetztes Medikament zur Verzögerung der intestinalen Glucoseverdauung (siehe auch →Acarbose, →Alpha-Glucosidase-Hemmer, →Antidiabetika).

hyperphage Reaktionen

(fpl) Über den lateralen Hypothalamus gesteuertes nutritives Verhalten. Durch die Läsion des medialen Hypothalamus, von dem normalerweise eine Fresshemmung ausgeht, wird eine →Hyperphagie (Fresslust) induziert.

Digitale Ernährungshilfe per KI – wie gut ist ChatGPT wirklich?

Ernährungsberatung bei Adipositas

Digitale Gesundheit ist auf dem Vormarsch – und mit ihr die Frage: Wie gut können KI-gestützte Systeme wie ChatGPT Menschen mit komplexen gesundheitlichen Herausforderungen wie Adipositas unterstützen? Eine aktuelle Studie hat genau das untersucht – mit überraschenden Ergebnissen. In einem realen Setting eines digitalen Adipositas-Programms, … Weiterlesen …

weißes Fettgewebe

(n) Ein Gewebeverband aus →Fettzellen bildet das →Fettgewebe, welches beim erwachsenen Menschen praktisch ausschließlich als weißes Fettgewebe vorliegt. Im Gegensatz zum Neugeborenen, bei dem ein gewisser Prozentsatz aus braunem Fettgewebe besteht, welches eine höhere Mitochondriendichte und eine verstärkte Fähigkeit zur Wärmebildung besitzt.

Übergewicht in der EU

Europa-Parlament

Im Oktober hat das Europäische Parlament auf Ersuchen des Unterausschusses für Gesundheit, kurz SANT, eine Studie über die aktuellen Entwicklungen und Herausforderungen bei der Prävention und Behandlung von Adipositas veröffentlicht. Dabei handelt es sich um eine chronische, komplexe und multifaktorielle Erkrankung, die auch in der … Weiterlesen …