Übergewicht, Zuckerkrankheit und Darmflora: Eine erweiterte Hygienehypothese?

Adipositas - Übergewicht

Der Zusammenhang zwischen Darmmikrobiom (Darmflora) und Energiehomöostase und Entzündung und ihre Rolle in der Pathogenese von mit Übergewicht zusammenhängenden Störungen wird zunehmend erkannt. Tierische Modelle der Adipositas verbinden eine veränderte Mikrobiom-Zusammensetzung mit der Entwicklung von Adipositas, Insulinresistenz und Diabetes im Wirt über verschiedene Mechanismen: erhöhte … Weiterlesen …

Die Darmflora und ihre mögliche Beziehung zu Übergewicht

Darmbakterien

Übergewicht (Adipositas) resultiert aus Veränderungen in der Regulierung der Energieaufnahme, des Energieverbrauchs und der Energiespeicherung durch den Körper. Jüngste Erkenntnisse legen nahe, vor allem aus Untersuchungen an Tiermodellen, dass die Darmflora die Nährstoffaufnahme und die Energieregulierung beeinflusst. Es wurde auch gezeigt, dass sich ihre Zusammensetzung … Weiterlesen …

Was genau ist metabolisch gesunde Adipositas?

Laufen

Wissenschaftler und Mediziner sprechen von metabolisch gesunder Adipositas, wenn der Body-Mass-Index (BMI) über 30 ist, aber kein erhöhtes Risiko für Diabetes oder kardiovaskuläre Erkrankungen vorliegt. Daher könnte es wichtig sein, schwer übergewichtige Personen mit geringem Risiko früh von solchen mit erhöhtem Risiko zu unterscheiden. Der … Weiterlesen …