Beta-3-Agonisten
(mpl) Synonym: β3-Agonisten Medikamente, die spezifisch die β3-Adrenorezeptoren aktivieren. Sie steigern den Energieverbrauch und senken die Energieaufnahme (Substanz: BRL 26830).
Vermischte Infos zum Thema Übergewicht und Adipositas.
(mpl) Synonym: β3-Agonisten Medikamente, die spezifisch die β3-Adrenorezeptoren aktivieren. Sie steigern den Energieverbrauch und senken die Energieaufnahme (Substanz: BRL 26830).
(f) →Körperzusammensetzung
Einleitung Adipositas (Fettleibigkeit) und Übergewicht sind nicht nur gesundheitliche Herausforderungen, sondern auch bedeutende Wirtschaftsfaktoren. Insbesondere in Europa und den USA ergibt sich durch die langfristige, nicht kurative Behandlung übergewichtiger Menschen ein erheblicher wirtschaftlicher Nutzen für das Gesundheitswesen und verwandte Branchen. Anstatt einer nachhaltigen Heilung stehen … Weiterlesen …
(fpl) Oberbegriff für Gelenkerkrankungen unterschiedlicher Genese, die mit einer Verminderung der Knorpelsubstanz einhergehen, nachfolgend Knochenläsion, die radiologisch nachweisbar ist. Bei größeren Gelenken auch Kapselschrumpfung. Prävalenz bei Adipösen erhöht, z. B. bei →Koxarthrose 59 %.
DGÄPC verzeichnet steigende Zahlen bei Straffungsoperationen durch Lifestylemedikamente Abnehmspritzen wie Wegovy (Wirkstoff Semaglutid) oder Mounjaro (Wirkstoff Tirzepatid) sind gerade der Trend bei Abnehmwilligen in Deutschland. Mit nur einem Pieks pro Woche versprechen sie schnellen Gewichtsverlust bei minimalem Aufwand, da sie bei Patienten das Sättigungsgefühl verlängern … Weiterlesen …
Fehlschluss 1: „Weniger essen macht schlank. Also muss viel essen dick machen.“ Fehlschluss 2: „Kraft- und Ausdauersport macht schlank. Also muss wenig Bewegung dick machen.“ Fehlschluss 3: Getrennt aufwachsende Zwillinge dicker Eltern werden dick. Also muss Übergewicht genetisch vererbt sein“. Falsch, falscher, am falschesten!!! Solche … Weiterlesen …
(f) Synonym: Luxuskonsumption Bei über das physiologisch notwendige Maß hinausgehender Nahrungsaufnahme wird eine Körpergewichtszunahme beobachtet, die nicht der zusätzlich zugeführten Energiemenge entspricht. Ein Teil der übermäßigen Nahrungsenergie wird verschwendet. Für diesen Vorgang wurde in der Literatur der Begriff Luxus Consumption eingeführt. Als Ursache für diesen … Weiterlesen …
(f) →hepatische Lipase
(n) Überschwerer Wasserstoff (3H). Einziges radioaktives H-Isotop, schwacher Beta-Strahler, den man zur Markierung von Molekülen für biochemische Untersuchungen benutzt. Siehe →Isotopenverdünnungsmethoden und →Ganzkörperwasser.
(f) Synonym: HMG-CoA-Reduktase Reduziert →Beta-Hydroxy-beta-methylglutaryl-Coenzym-A (HMG-CoA) unter Abspaltung von Coenzym A zu Mevalonat im Rahmen der Bildung von aktivem Isopren aus β-Hydroxy-β-methyl-glutarsäure (HMG). Aktive Isoprenreste stellen das Ausgangssubstrat für die →Cholesterinbiosynthese und damit auch anderer Steroide (→Steroidhormone), aber auch Terpene dar.