Lexikon

Darmentzündung

Eine Darmentzündung, Darmkatarrh, Enterokolitis – kann durch Bakterien, Samonellen, Viren (Rotaviren, Enteroviren) oder weiteren Erregern ausgelöst werden. Auch eine Nahrungsmittelallergie, Ernährungsfehler, Vergiftungen, Strahlungsschäden können eine Darmentzündung hervorrufen. Je nach dem welche Erreger in welchem Maße auftreten können Durchfälle (auch mit Schleim- oder Blutbeimengungen) auftreten, krampfartige Bauchschmerzen, Erbrechen, häufig auch Fieber. Eine Darmentzündung kann in unterschiedlichen Bereichen des Verdauungstraktes auftreten: Im Bereich des Dünndarms (Enteritis=Dünndarmentzündung), bei Beteiligung des Magens (Gastroenteritis= Magen-Darm-Datarrh) oder im Dickdarm (Colitis, Kolitis=Dickdarmentzündung).