Lexikon

Glykolyse

(f) In der Glykolyse wird Glucose zu Pyruvat abgebaut und dabei wird Energie in Form von 2 ATP freigesetzt. Im aeroben Stoffwechsel wird Pyruvat in den →Citratzyklus eingeschleust, bei der anaeroben Energiegewinnung wird aus Pyruvat unter der Regeneration von NAD+ zu NADH Lactat gebildet. Für den Körper ist die Bildung des Lactats eine Einbahnstraße. Es kann nur zu Pyruvat zurückgebildet werden unter der Aufwendung von Energie. Der einzige Zweck der Reduktion des Pyruvates zum Lactat ist die Regenerierung von NAD+, so dass die aktive Glykolyse im aktiven Skelettmuskel fortdauern kann. Die Lactatbildung bringt Zeitgewinn und verlagert einen Teil der Stoffwechsellast vom Muskel zur Leber (Cori-Zyklus).