Lexikon

Photonenabsorptiometrie

(f) Synonyme: →duale Photonenabsorptiometrie, →DPA Verfahren, um die →Körperzusammensetzung zu messen. Eine Strahlenquelle (Gadolinium) erzeugt elektromagnetische Strahlen – Photonen –, die den Körper durchdringen. Ein Detektor misst sie, wobei die verschiedenen Gewebe des gemessenen Körpers die Strahlen unterschiedlich abschwächen. Dadurch lässt sich zwischen Knochen, Fettgewebe und →fettfreier Masse differenzieren. Der Methode sagt man eine hohe Genauigkeit nach, die Strahlenbelastung ist bei einer Untersuchung gering.