Süßstoff (Zuckerersatz) macht dick, wissen Wissenschaftler schon seit Jahrzehnten [1]. Wer wirksam abnehmen will, muss deshalb sowohl auf Zucker als auch auf Süßstoff verzichten [2]. Jetzt ist die Ursache klar geworden: Süßstoff ist Gift für die Darmbakterien, die unserer Gesundheit gut tun [3, 4]. Ein erster Schritt zur Gesundheit ist deshalb der Verzicht auf Süßstoffe.
Natürlich kann unsere Darmflora auch aus anderen Gründen geschädigt sein. Eine häufige Ursache ist eine falsche und/oder längere Antibiotika-Behandlung. Diese kann viele unerwünschte Folgen haben [5], unter anderem eben auch Übergewicht [6].
Ähnliches passiert Menschen, die besonders oft und viel Süßstoff verwenden. Unter anderem professionelle Bodybuilder oder Freizeitsportler, die sehr viele Protein-Zubereitungen (Eiweiß-Shakes etc.) oder gewichtsreduzierende, proteinbetonte Diäten zu sich nehmen. Sowohl der hohe Proteingehalt als auch die zur Geschmacksverbesserung verwendeten Süßstoffe schädigen die Darmflora und damit die Gesundheit [7]. Fitnesscoach und Molekularbiologin Dr. Martina Ollesch, Großkarolinenfeld, empfiehlt deshalb Kraft- und ambitionierten Freizeitsportlern eine wirksame Revitalisierung der Darmflora mit pflanzlichem Inulin [8]. Das ist ein Präbiotikum, das die gesundheitsfördernden Mikroorganismen im Darm wiederbelebt (und ‚nebenbei’ auch Verstopfung beseitigt) [9].
Autor
* Rainer H. Bubenzer, Berlin, 26. Mai 2019.
Bildnachweis
* Ermolaev Alexandr (fotolia.com, 63579021)
Quellen
[1] Pearlman M, Obert J, Casey L: The Association Between Artificial Sweeteners and Obesity. Curr Gastroenterol Rep. 2017 Nov 21;19(12):64 (Kurzfassung(en): DOI | PMID).
[2] Swithers SE: Artificial sweeteners are not the answer to childhood obesity. Appetite. 2015 Oct;93:85–90 (Kurzfassung(en): DOI | PMID).
[3] Tsiaoussis J, Antoniou MN, Koliarakis I, Mesnage R, Vardavas CI, Izotov BN, Psaroulaki A, Tsatsakis A: Effects of single and combined toxic exposures on the gut microbiome: Current knowledge and future directions. Toxicol Lett. 2019 Apr 27;312:72–97 (Kurzfassung(en): DOI | PMID).
[4] Suez J, Korem T, Zeevi D, Zilberman-Schapira G, Thaiss CA, Maza O, Israeli D, Zmora N, Gilad S, Weinberger A, Kuperman Y, Harmelin A, Kolodkin-Gal I, Shapiro H, Halpern Z, Segal E, Elinav E: Artificial sweeteners induce glucose intolerance by altering the gut microbiota. Nature. 2014 Oct 9;514(7521):181–6 (Kurzfassung(en): DOI | PMID).
[5] Ianiro G, Tilg H, Gasbarrini A: Antibiotics as deep modulators of gut microbiota: between good and evil. Gut. 2016 Nov;65(11):1906–1915 (Kurzfassung(en): DOI | PMID).
[6] Compare D, Rocco A, Sanduzzi Zamparelli M, Nardone G: The Gut Bacteria-Driven Obesity Development. Dig Dis. 2016;34(3):221–9 (Kurzfassung(en): DOI | PMID).
[7] Kårlund A, Gómez-Gallego C, Turpeinen AM, Palo-Oja OM, El-Nezami H, Kolehmainen M: Protein Supplements and Their Relation with Nutrition, Microbiota Composition and Health: Is More Protein Always Better for Sportspeople? Nutrients. 2019 Apr 12;11(4). pii: E829 (Kurzfassung(en): DOI | PMID).
[8] Martina Ollesch: Ruiniert Süßstoff den Stoffwechsel? Süßstoff und der Einfluss auf die Darmflora. Vortrag im Rahmen des Symposiums „Wissenschaft – endlich verständlich“, FIBO, Köln, 7.–10.4.2016.
[9] Vandeputte D, Falony G, Vieira-Silva S, Wang J, Sailer M, Theis S, Verbeke K, Raes J: Prebiotic inulin-type fructans induce specific changes in the human gut microbiota. Gut. 2017 Nov;66(11):1968–1974 (Kurzfassung(en): DOI | PMID).