Coaching

Liebe Besucherinnen und Besucher von Weniger-kg.de!

Ich schreibe hier, für wen diese Website – Weniger-kg.de – und mein Angebot hier gedacht ist: Für Menschen mit erheblichem und langjährigem Übergewicht („chronische Adipositas“), die auf einem geplanten oder bereits begonnenen Weg zur nachhaltigen Gewichtsreduktion Unterstützung brauchen. Zum einen, um erfolgreich weitergehen zu können und zum anderen, um das neue Körpergewicht langfristig zu erhalten. Denn eines ist klar: Auf längere Sicht erleiden die meisten beim Abnehmen erfolgreichen Menschen einen Adipositas-Rückfall. Das muss aber nicht sein!

Deshalb:

  • Menschen, die gerade ein paar Kilo abnehmen wollen („bikini-fit“),
  • Personen, die es nicht schaffen, wirklich aktiv an ihrer Gewichtsreduktion zu arbeiten und
  • Betroffene, die am liebsten mit einer Pille oder einer Wunderdiät ohne eigenes aktives Zutun schlank werden wollen,

sind bei Weniger-kg.de und meinem Coaching-Angebot leider am falschen Ort.

Für diese Menschen bieten Inhalte und Angebote von Buchhandel, Leihbüchereien, vielen Internet-Websites und -Foren, Newslettern, Selbsthilfegruppen (Gruppe suchen) oder öffentlich-rechtlichen und privaten Medien eine Fülle an Abnehm-Ratgebern, Tipps, Tricks oder Hilfen zur Gewichtsreduktion einschließlich Motivations- und Informations-Videos oder -Podcasts. Die Hauptbotschaft ist oft: „Wenn Ihr – eines Tages – wirklich abnehmen wollt, gibt es genügend Optionen für Euch“! Weniger-kg.de ist hingegen für Menschen gedacht, die nicht warten, sondern jetzt aktiv in ihr Leben eingreifen wollen. Und die ein massives Adipositas-Problem haben.

Hinweis: Menschen mit chronischer Adipositas, die eine Übergewichts-Operation planen oder bereits hinter sich haben oder eine Langzeit-Therapie mit einer der neueren „Fett-weg-Spritzen“ planen oder durchführen, sind bei Weniger-kg.de unter Umständen auch am richtigen Ort. Denn bei ihnen könnte der erreichte Gewichtsverlust geringer sein, als erhofft oder nicht stabil erhalten bleiben.

Warum Beratung bei mir? Ich selber habe über 50 kg abgenommen und dieses Gewicht (mit Schwankungen) nahezu 15 Jahre gehalten, auch heute noch, mit fast 70. Und ich habe mit meiner Ausbildung zum Heilpraktiker und Arzt sowie jahrzehntelanger Tätigkeit als Fachmedizinjournalist und Wissenschaftsautor (z. B. in der Aus- und Weiterbildung von Ärzten) ein breites Wissen rund um das Thema Adipositas gesammelt. Ich habe also meine eigene massive Adipositas (mit ihren medizinischen Begleiterkrankungen) erfolgreich abgebaut. Und ich weiß beim Thema Adipositas recht gut, wovon ich fachlich-wissenschaftlich spreche und was für einen langfristigen Gewichtserhalt relevant sein kann.

Was könnt Ihr erwarten? Ich werde im Dialog mit Euch nur über wenige Themen sprechen:

  • Adipositas als Krankheit & die Schuldfrage
  • Kummerspeck & Lebensfreude
  • aufmerksame und Euch zugewandte Begleitung
  • praktische Hinweise und Ideen vor dem Hintergrund meiner eigenen Adipositas-Geschichte

Das Wesentliche ist (aus meiner Sicht):

  • Ich kann Euch für eine bestimmte Zeit – hoffentlich – wie ein „Vorbild“ begleiten
  • Ihr könnt mit mir über wesentliche Probleme beim Abnehmen und den nachfolgenden Gewichterhalt sprechen
  • ich werde Euch spiegeln, was mir auffällt, wenn Eure Gewichtsabnahme stockt

Was mache ich sicher nicht?

  • medizinisch-gesundheitliche Bewertung Eurer Adipositas und der Folge-Erkrankungen (das ist Aufgabe Eurer Ärzte)
  • Einschätzungen zu beliebigen wissenschaftlich oder alternativmedizinisch erfolgversprechenden Maßnahmen (das tun Leitlinien, Disease Management Programm, evidenzbasierte Leitlinien und Fachliteratur)
  • Motivationsförderung à la „Tschakka – Du schaffst es!“
  • Ich diskutiere auch nicht über Sinn und Unsinn von Gewichtsreduktion, über Body Positivity, Altersdiskriminierung, Übergewicht und Klimawandel, Mobbing, Schönheitsideale oder andere politisch-psychosoziale Adipositasthemen.

„Trockener“ Übergewichtiger: Aus heutiger Sicht ist die chronische Adipositas nicht heilbar. Sondern es können ihre Symptome mehr oder weniger hilfreich verringert werden. Deshalb: Deutliches Abnehmen ist nur der erste Teil des Weges. Der zweite Teil besteht daraus, das Gewicht zu halten und die erlernten – dabei hilfreichen – Veränderungen im Leben beizubehalten. Ich bin auch mit Normalgewicht eigentlich ein „trockener“ Übergewichtiger, der immer aufpassen muss, dass mein Gewichtsregler nicht wieder verrückt spielt.

Meine Grundlagen?

  • Ich bin sicher, dass Adipositas eine chronische Krankheit ist, deren oft vielfältigen Ursachen meist weit in der Vergangenheit liegen.
  • Die von Betroffenen und in Medizin und Wissenschaft am häufigsten genannten „Ursachen“ von Adipositas – zu viel Essen und zu wenig Bewegung – sind definitiv keine Ursachen der weltweiten Adipositas-Pandemie. Die falsche Schuldzuweisung der Gesellschaft und der Medizin ist damit ungerecht, verletzend und ein wesentlicher Grund der massiven – und anhaltenden! – Diskriminierung von Menschen mit Adipositas (und auch die Ursache der Unwirksamkeit vieler Abnehm-Programme und Diäten).
  • Alle Adipositas-Ursachen tragen dazu bei, dass der Körpergewichtsregler („Ponderostat„, nach Michel Cabanac) dauerhaft nach oben verstellt ist. Und damit auch das Körpergewicht.
  • Ich beobachte, dass bislang keine der bisherigen Therapien zu einer Heilung der chronischen Krankheit Adipositas führt (gewisse Einschränkungen gelten für massiv eingreifende Übergewichts-OPs).
  • Ich bin ein sehr großer Freund des Intervallfastens (auf der Grundlage von Otto Buchinger und Mark Mattson). Richtiges und lebensbegleitendes Intervallfasten könnte nach aktueller Einsicht die einzige Möglichkeit sein, ein zu hoch eingestelltes Körpergewicht teilweise zu senken (was „richtig“ bedeutet beschreibe ich an anderer Stelle).
  • Kraft- und Ausdauer-Sport ist wesentlich beim Abnehmen und vor allem für den dauerhaften Erhalt des Gewichtes. Das ist klar und wird kaum noch bezweifelt. Grundlegend ist aber auch die Einsicht vieler Sportwissenschaftler und Trainer, dass auf lange Sicht die Freude (Motivation) an der gesteigerten körperlichen Aktivität unbedingt wichtig ist. Ach ja, ich bin auch ein großer Fan des großartigen Laufdoktors Ernst van Aaken (1910-1984).
  • Schließlich und endlich werde ich mich auch kritisch mit dem Thema „Lebensstil-Modifikationen“ auseinandersetzen (Ernährungsumstellung, Veränderung der Schlafgewohnheiten, körperliche Alltags-Aktivierung und so weiter und so fort). Kritische Auseinandersetzung heißt immer wieder: Das eigene Schuldgefühl als Mensch mit Adipositas überwinden und den Blick auf die Möglichkeiten im Leben richten, die wirklich wirksam und nachhaltig das Körpergewicht senken und erhalten.

Kommunikation mit mir?
Wünscht Ihr kostenpflichtige Beratung, Begleitung und Unterstützung kann diese schriftlich erfolgen (E-Mail), telefonisch oder per Video-Telefonie. Hierzu werde ich in Kürze noch einige Angaben an dieser Stelle machen. Als erste Möglichkeit zur Kontaktaufnahme verwendet bitte meine E-Mail adipositas-coaching@t-online.de, Herzliche Grüße, Rainer.