Die Darm­flo­ra von Adi­po­si­tas-dis­kor­dan­ten Zwil­lin­gen modu­liert den Stoff­wech­sel von Mäu­sen

Darmflora ~ Schlanke Mäuse

Die Rol­le spe­zi­fi­scher Darm­bak­te­ri­en bei der Gestal­tung der Kör­per­zu­sam­men­set­zung bleibt unklar. Wir trans­plan­tier­ten fäka­le Darm­flo­ra von erwach­se­nen mensch­li­chen, weib­li­chen Zwil­lings­paa­ren, die hin­sicht­lich Adi­po­si­tas dis­kor­dant waren (ein Zwil­ling war also über­ge­wich­tig, der ande­re schlank), in keim­freie Mäu­se, die mit fett­ar­mem Maus­fut­ter gefüt­tert wur­den sowie mit Diä­ten, die unter­schied­li­che Gehal­te an gesät­tig­ten Fet­ten und Obst- und Gemü­se­kon­sum reprä­sen­tie­ren, die für die US-Ernäh­rung typisch sind.

Eine erhöh­te Gesamt­kör­per- und Fett­mas­se sowie mit Über­ge­wicht ver­bun­de­ne meta­bo­li­sche Phä­no­ty­pen (Stoff­wech­se­län­de­run­gen) waren sowohl mit nicht wei­ter kul­ti­vier­ten bak­te­ri­el­len Fäkal­ge­mein­schaf­ten als auch ihren ent­spre­chen­den fäka­len Bak­te­ri­en­kul­tur­zu­sam­men­stel­lun­gen über­trag­bar.

Darm­flo­ra schlan­ker Tie­re schützt ande­re Tie­re vor Über­ge­wicht

Wur­den Mäu­se, die das Mikro­bi­oms eines über­ge­wich­ti­gen Zwil­lings (Ob) beher­ber­gen, mit Mäu­sen, die die Darm­flo­ra des schlan­ken Zwil­lings (Ln) ent­hal­ten, zusam­men gehal­ten, ver­hin­der­te dies die Ent­wick­lung einer erhöh­ten Kör­per­mas­se und der mit Adi­po­si­tas asso­zi­ier­ten meta­bo­li­schen Phä­no­ty­pen bei den Käfig­mit­be­woh­nern.

Die­se Adi­po­si­ta-Ver­hin­de­rung kor­re­lier­te mit dem Über­tritt spe­zi­fi­scher Mit­glie­der der Bac­te­ro­ide­tes-Bak­te­ri­en­fa­mi­lie aus der Ln-Darm­flo­ra in das Ob-Mikro­bi­om und war ernäh­rungs­ab­hän­gig. Die­se Ergeb­nis­se zei­gen über­trag­ba­re, schnel­le und ver­än­der­ba­re Aus­wir­kun­gen von Wech­sel­wir­kun­gen zwi­schen Diät und Darm­flo­ra. (Kurz­fas­sung)

Die in die­ser Stu­die beschrie­be­nen Ergeb­nis­se bie­ten einen Aus­gangs­punkt für zukünf­ti­ge Unter­su­chun­gen, in denen die Aus­wir­kun­gen bestimm­ter Nah­rungs-Inhalts­stof­fe (zum Bei­spiel Prä­biot­ka) auf die mikro­biom­asso­zi­ier­te Kör­per­zu­sam­men­set­zung und die meta­bo­li­schen Phä­no­ty­pen sys­te­ma­tisch getes­tet wer­den.

Die­se Ergeb­nis­se zei­gen, dass über­trag­ba­re und ver­än­der­ba­re Wech­sel­wir­kun­gen zwi­schen Ernäh­rung und Darm­flo­ra die Wirts­bio­lo­gie beein­flus­sen.

Autoren
• Vanes­sa K Ridau­ra1, Jere­mi­ah J Faith, Feder­i­co E Rey, Jiye Cheng, Alexis E Dun­can, Andrew L Kau, Nicho­las W Grif­fin, Vin­cent Lom­bard, Ber­nard Hen­ris­sat, James R Bain, Micha­el J Muehl­bau­er, Olga Ilkaye­va, Clay F Semen­ko­vich, Katsu­hi­ko Funai, David K Haya­shi, Bar­ba­ra J Lyle, Mar­ga­ret C Mar­ti­ni, Luke K Ursell, Jose C Cle­men­te, Wil­liam Van Treu­ren, Wil­liam A Wal­ters, Rob Knight, Chris­to­pher B New­gard, Andrew C Heath, Jef­frey I Gor­don.
1Cen­ter for Geno­me Sci­en­ces and Sys­tems Bio­lo­gy, Washing­ton Uni­ver­si­ty School of Medi­ci­ne, St. Lou­is, MO 63108, USA.
Quel­le
Ridau­ra VK, Faith JJ, Rey FE, Cheng J, Dun­can AE, Kau AL, Grif­fin NW, Lom­bard V, Hen­ris­sat B, Bain JR, Muehl­bau­er MJ, Ilkaye­va O, Semen­ko­vich CF, Funai K, Haya­shi DK, Lyle BJ, Mar­ti­ni MC, Ursell LK, Cle­men­te JC, Van Treu­ren W, Wal­ters WA, Knight R, New­gard CB, Heath AC, Gor­don JI: Gut micro­bio­ta from twins dis­cordant for obe­si­ty modu­la­te meta­bo­lism in mice. Sci­ence. 2013 Sep 6;341(6150):1241214 (Kurz­fas­sun­gen: DOI | PMID).
Bild­nach­weis
• Belin­da Fewings (unsplash.com, H5zhUJz9DnQ).
wei­te­re Infos
Die Darm­flo­ra und ihre mög­li­che Bezie­hung zu Über­ge­wicht
Wech­sel­wir­kun­gen zwi­schen Über­ge­wicht und Darm­flo­ra: Die Bedeu­tung für die Ernäh­rung
Super­or­ga­nis­mus Mensch: Darm­flo­ra und Gin­seng